Viele von euch haben sicherlich bereits die letzten Neuigkeiten zu Pokémon Schwert und Schild mitbekommen und viele von euch waren sicher genauso enttäuscht wie ich, als sie hörten, dass die neuesten Spiele der Hauptreihe nicht alle Pokémon enthalten werden.
Denn wie nun Junichi Masuda von Game Freak in einem Interview mitteilte, wird Game Freak lediglich die Pokémon, die im Galar-Dex zu finden sind in die Spiele aufnehmen. Ein nationaler Pokédex, wie er aus früheren Spielen bekannt ist, wird es laut aktuellem Stand nicht mehr geben.

Der Shitstorm nach dieser Ankündigung war natürlich außerordentlich groß. So trendete der Hashtag “bringBackNationalDex” zwischenzeitlich auf Twitter und auch das japanische Pendant hierzu trendete in Japan.
Auch wenn man sich die Kommentare unter der E3 Pressevorführung von Sword and Shield anschaut ist alles voll von Fans, die ihre Lieblings-Pokémon auch in der neuesten Generation sehen wollen.

Um ehrlich zu sein finde ich diese Reaktion auch völlig verständlich. Auch ich bin ziemlich enttäuscht gewesen, als ich diese News gelesen hatte.
Immerhin war Pokémon schon immer die Spiele-Reihe, die mich seit meiner Kindheit am meisten begeistert und geprägt hat.
Der Werbespruch des ganzen Franchises war immer “Gotta catch em all!” oder zu Deutsch “Schnapp sie dir alle!”. Mit den neusten Iterationen wird sich das wohl ändern müssen, denn alle zu fangen wird damit dann endgültig unmöglich.
Meiner Meinung nach macht Game Freak aktuell damit alles falsch, was sie auch nur falsch machen können.
Den Fans gigantische Pokémon als DIE Neuerung schlechthin zu verkaufen und dann zu sagen, dass es zu aufwendig wäre alle Pokémon in das Spiel zu integrieren und dies für eine schlechte Balance im Kampfsystem sorgen würde, klingt für mich einfach nur lachhaft.

Game Freak möchte schlichtweg mit möglichst wenig Aufwand und Geld den maximalen Ertrag aus dem wahrscheinlich größten Franchise der Welt pressen.
Schon die letzten Spiele, der Hauptreihe seit Erscheinen von Pokémon Go waren eher enttäuschend.
Kaum Late-Game-Content, keine klassischen Arenen und fehlende herausfordernde Kämpfe.
Nun kommen diese Elemente zwar zurück, aber Game Freak spart offensichtlich aus Kosten- und Zeitgründen diesmal an den Pokémon selbst.
Dabei sind diese kleinen Wesen doch das Kernelement der Spiele. Es ging nie allein ums Kämpfen. Der Sammel-Aspekt wurde zu Beginn immer am meisten in den Spielen hervorgehoben.
Somit klingen selbst die Aussagen rund um das Balancing des Kampfsystems für mich lediglich wie faule Ausreden.

Warum muss denn überhaupt jedes Jahr ein neues Pokémon-Spiel aus der Feder von Game Freak erscheinen? Warum nimmt man sich nicht mal wieder 2 oder 3 Jahre Zeit dafür?
Pokémon Diamant und Perl erschienen auch erst 2 Jahre nach Pokémon Smaragd und nicht im direkten Folgejahr.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Pokémon Franchise für Game Freak wohl keine hohe Priorität mehr zu sein scheint, sondern lediglich noch eine Gelddruckmaschine, aus der mit möglichst geringem Aufwand möglichst viel Ertrag heraus gequetscht werden soll.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Fans endlich aufwachen und Pokémon Schwert und Schild durch schlechte Verkaufszahlen zu einem absoluten Flopp machen.
Ich persönlich werde mir das Spiel wohl nicht zulegen, solange es in der angekündigten Form auf den Markt geschmissen wird.
Ich bleibe wohl dann weiter bei meinen alten Editionen.


0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published.