
Im Mai wird Google voraussichtlich auf seiner hauseigenen Entwicklermesse I/O 2019 Android 10 Q vorstellen, dass wohl mit einigen Neuerungen auftrumpfen wird.
XDA-Developers haben allerdings scheinbar nun vorab bereits einen Build von Android Q von Ende Januar in die Finger bekommen, der interessante Einblicke in die Zukunft des mobilen Betriebssystems gibt.
Wischen statt Klicken!
Denn wie es scheint wird Google nach nur einem Jahr bereits die mit Android Pie eingeführte und viel kritisierte Gestensteuerung überarbeiten. Dieser Überarbeitung wird wahrscheinlich die alte Tastennavigation und der Zurück-Button zum Opfer fallen.
So sieht es demnach momentan danach aus, als ob Google die Gesten weiter ausbaut und den Zurück-Button durch eine Wischgeste über die unten sichtbare “Pille” ersetzt und die reine Navigation über Tasten endgültig streicht.
Um dann in Zukunft einen Schritt zurück zu kommen wischt man einfach kurz nach Links über die “Pille”.
Aber nicht nur hier setzt Google Hand an, auch am Wechseln zwischen den Letzten Apps wird geschraubt.
So kann man nun mit einem schnellen Wisch nach Rechts über die Pille zwischen den letzten beiden Apps hin und her wechseln.
Bei einem normalen langen Wischen nach rechts wird weiterhin zwischen allen letzten Apps durchgescrolled. Aber seht selbst, XDA hat ein Video dazu veröffentlicht:
Warum keine richtigen Gesten?

Mir stellt sich schlussendlich lediglich die Frage, warum Google überhaupt an der “Pille” festhält und nicht eine ähnliche Gestennavigation einführt, wie es OnePlus beispielsweise getan hat.
Hier fällt der untere Navigationsbereich komplett weg und man hat den kompletten Bildschirm für Content zur Verfügung. Mit einem Wisch von unten in den Bildschirm kann man dann zurück auf den Homescreen, die Recent-Apps-Übersicht öffnen oder einen Schritt zurück.
Alles ganz intuitiv und funktioniert, zumindest mit dem OnePlus-Launcher, auch wunderbar und fehlerfrei.
Google hingegen hängt immer noch an der “Pille” fest, die meiner Meinung nach keinen Vorteil zur alten Tasten-Navigation bietet. Denn sie erlaubt weiterhin nicht mehr Content auf dem Screen darzustellen.
Naja aber vielleicht ändert sich das über Kurz oder Lang ja noch.
Der Build ist noch nicht final und spätestens mit Fuchsia OS hat Google ja sowieso ein neues Betriebssystem im Ärmel, das laut aktuellem Kenntnisstand Android ersetzen könnte.
0 Comments