5G wird vor allem für das Internet der Dinge und autonomes Fahren eine große Rolle spielen.

Wie zuletzt auch bereits die Telefónica hat nun auch Vodafone am letzten Freitag einen Eilantrag gegen die Bedingungen der bevorstehenden 5G-Auktion eingereicht, wie das Unternehmen nun bekannt gab.
Man wolle seine eigenen Interessen ebenfalls vertreten sehen, nachdem die Konkurrenz (Telefónica) ebenfalls kürzlich einen Eilantrag eingereicht habe.

Sowohl die Deutsche Telekom, Telefónica, 1&1 und auch Vodafone haben mittlerweile eine Klage gegen die Frequenz-Auktion für den neuen Mobilfunkstandard angestrengt.
Sie alle bemängeln die Bedingungen, die an die Anbieter und Interessenten gestellt werden und wollen nun gerichtlich Änderungen durchsetzen.
Dies könnte die Auktion und somit auch die Einführung des neuen Standards verzögern und Deutschland in Punkto Mobilfunk noch weiter zurückwerfen.

5G ist in den letzten Wochen immer wieder ein Streitpunkt, sei es die Frequenz-Auktion an sich oder der mögliche Ausschluss Huaweis aus den deutschen 5G-Netzen.
An sich werden wir als Endanwender zwar nicht sonderlich viele Vorteile gegenüber dem alten 4G Standard bemerken, jedoch spielt 5G eine große Rolle für die Industrie 4.0, IoT und natürlich autonomes Fahren und ist somit für viele Firmen sehr interessant.


0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *